Herzlich willkommen!

AKTUELLES

Hier klicken um zur Petition zu gelangen

Aktuell erfasst das Statistische Bundesamt sehr präzise die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche. Inhaber von Arztpraxen sowie Leiter von Kliniken sind gemäß § 18 Abs. 1 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes verpflichtet, Schwangerschaftsabbrüche auf dem Erhebungsvordruck des Statistischen Bundesamtes zu erfassen. Ebenso erfasst werden Totgeburten sowie verstorbene Kinder, die unter das Personenstandsgesetz fallen. Wir wissen aber: Die tatsächliche Zahl ist wesentlich höher, denn es besteht keine Meldepflicht für Fehlgeburten und damit auch keine statistische Erfassung. Fachleute sind sich uneinig darüber, wie viele Familien betroffen sind; die Angaben variieren hier sehr stark.

Für eine gute Strukturierung & Finanzierung von Hilfsangeboten, sowie in Bezug auf Krankheitsbilder und abgeleitete Präventionsmaßnahmen ist das Wissen über die Größe der Zielgruppe wichtig. Unterzeichnet die Petition und unterstützt betroffene Familien und unsere Vereinsarbeit.

Gemeinsam für Sternenkinder und ihre Familien.

Aus der Gemeinschaft von Sternenkinder- und Sterneneltern-Vereinen deutschlandweit hat sich die Idee eines Bundesverbandes entwickelt: Der „Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V.“ (BVKSG)
 
Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die allgemeinen, ideellen, fachlichen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange rund um das Thema des frühen Kindstodes während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit zu vertreten. 
 
Als Bundesverband wollen wir dies durch die Enttabuisierung der Thematik, die Verbesserung der Begleitung von betroffenen Familien und die Vermittlung von Ansprechpartnern in den jeweiligen Regionen. Dazu zählt auch die Erstellung von Informationsmaterialien für die Aufklärungsarbeit und die Integration der Trauerarbeit als Präventionsmaßnahme in das Gesundheitswesen.
 
Die Netzwerkarbeit wird bei uns großgeschrieben: Unser flächendeckendes Hilfsnetz für betroffene Familien soll durch die Unterstützung beim Aufbau weiterer Selbsthilfegruppen und Vereine geschaffen werden. Einheitliche Standards für Fortbildungsmaßnahmen in der Sternenkinderthematik stehen ebenfalls auf unserer Agenda. 

BERATUNG

Wir vom BVKSG helfen nicht nur Eltern, Unterstützung vor Ort zu finden und bei jeder Frage zur Verfügung zu stehen, sondern unterstützen auch Vereine und Institutionen in Gründung und Aufbau, vernetzen und beraten in allen Belangen.
Mehr dazu

RECHTLICHES

Sie brauchen Information zu den Unterschiedlichen Bestattungsgesetzen in Deutschland? Sie suchen Unterstützung zum Thema Mutterschutz oder zum Personenstandsgesetz? Wir stehen Ihnen in rechtlichen Fragen rund um die Sternenkinderthematik zur Seite.
Mehr dazu

SELBSTHILFE

Sie suchen eine Selbsthilfegruppe in Ihrem Umfeld? Oder möchten Sie Sterneneltern den Austausch in einer Selbsthilfegruppe ermöglichen? Wir vom BVKSG stehen Ihnen für alle Fragen rund um die Selbsthilfe in der Sternenkinderthematik zur Seite.
Mehr dazu

TRAUERBEGLEITUNG

Sie stehen vor einer schweren Entscheidung oder mussten Ihr Kind bereits zu den Sternen reisen lassen? Wir vom BVKSG helfen, Unterstützung bei Ihnen vor Ort zu finden und stehen für jede Frage gern zur Verfügung.
Mehr dazu

SPENDEN

Damit unsere ehrenamtliche Arbeit weiterhin aufrecht erhalten bleibt, sind wir auf jede Spende und helfende Hand angewiesen.
Mehr dazu

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Noch immer wird die Sternenkinderthematik in Deutschland tabuisiert. Wir vom BVKSG tragen unser Thema in die Öffentlichkeit. Damit kein Kind vergessen wird und betroffene Familien die nötige Unterstützung erhalten.
Mehr dazu
110.000 Kilometer
für
110.000 Sternenkinder

01.10. - 15.10.2023

Jetzt anmelden und mitmachen bei unserer
großen Aktion gegen das Vergessen
.