Aktuelles
Mehr als eine Million Kilometer für Sternenkinder
Deutschland setzt ein starkes Zeichen des Mitgefühls
Oktober 2025 – Die vom Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V. (BVKSG) initiierte Aktion „110.000 Kilometer für 110.000 Sternenkinder“ ist mit überwältigendem Erfolg zu Ende gegangen. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 15. Oktober 2025 wurden in ganz Deutschland insgesamt 1.048.120 Kilometer unmotorisiert zurückgelegt – zu Fuß, mit dem Rad, zu Pferd oder auf dem Wasser. Das ursprüngliche Ziel von 110.000 Kilometern wurde damit fast verzehnfacht.
Die 110.000 Kilometer stehen symbolisch für die jährlich statistisch erfassten Kinder, die nicht lebend zur Welt kommen oder kurz nach der Geburt versterben. Mit dem beeindruckenden Ergebnis hat die Aktion nicht nur große Aufmerksamkeit geschaffen, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Erinnerung, Trauer und Solidarität gesetzt.
Der Aktionszeitraum wurde bewusst in den Oktober gelegt, denn am 15. Oktober wird weltweit der Gedenktag für Sternenkinder begangen. An diesem Tag gedenken Eltern, Angehörige und Unterstützer:innen der Kinder, die viel zu früh gehen mussten.
An der Aktion beteiligten sich Privatpersonen aller Altersgruppen, zahlreiche Sternenkindvereine und -Initiativen sowie Laufgruppen und sogar Marathonveranstalter, die Kilometer für die Aktion sammelten.
Deutschlandweite Solidarität für Sternenkind-Familien
Während des Aktionszeitraums fanden vielfältige öffentliche Veranstaltungen statt – von gemütlichen Spaziergängen für Familien und Kleinkinder bis hin zu sportlichen Herausforderungen wie Marathons. Diese Vielfalt spiegelte das breite Engagement und die tiefe Verbundenheit vieler Menschen und Organisationen wider.
„Jeder Kilometer ist ein Zeichen des Gedenkens und der Solidarität mit den Familien, die ein Kind verloren haben“, so Stefanie Gebers, 1. Vorsitzende des BVKSG. „Dass über eine Million Kilometer zusammengekommen sind, berührt uns tief und zeigt: Das Thema Sternenkinder bewegt und verbindet Menschen quer durch das Land.“
Der BVKSG dankt allen Teilnehmenden, Vereinen, Organisator:innen und Unterstützer:innen herzlich für ihren Einsatz und ihre Anteilnahme. Die Aktion wird weiterhin genutzt, um auf das Thema aufmerksam zu machen, Begleitung und Unterstützung für betroffene Familien zu stärken und gesellschaftliche Sensibilität zu fördern.
Weiteres Vorgehen
Der BVKSG plant, die Aktion fortzuführen und die gewonnenen Erfahrungen für die zukünftige Arbeit zu nutzen. Informationen zu kommenden Aktionen, Unterstützungsmöglichkeiten und Vernetzungsangeboten finden Interessierte auf der Webseite des Verbands www.bvksg.eu.
Kurzinfo
- Aktion: „110.000 Kilometer für 110.000 Sternenkinder“
- Zeitraum: 1.–15. Oktober 2025
- Gesamtergebnis: 1.048.120 Kilometer
- Anlass: Gedenkmonat Oktober mit dem internationalen Gedenktag für Sternenkinder am 15. Oktober

Über den Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V. (BVKSG)
Der Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V. (BVKSG) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich bundesweit für die Belange von Familien einsetzt, die den Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder in der frühen Lebenszeit erleiden mussten. Der BVKSG umfasst Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich im Bereich der Sternenkindthematik engagieren. Gegründet wurde er im Oktober 2022 aus einer Initiative des digitalen Netzwerks “Runden Tisch Sternenkinder Deutschland”.
Loreen Friedrich
Bundesverband Kindstod in Schwangerschaft und nach Geburt e.V. (BVKSG)